Geschützte geographische Angabe (g.g.A.) Peloponnes
1/3 Agiorgitiko, 1/3 Syrah, 1/3 Mavrofilero
Jede Sorte ist zu 1/3 an Wein beteiligt. Agiorgitiko bleibt in Akazienfässern, Syrah reift auf seiner Hefe in einem Edelstahltank und Mavrofilero bleibt in Amphoren zusammen mit seiner Schalen für 4 Monate.
Peplo bedeutet Schleier. Ein Detail gab dem Wein seinen Namen. In die Amphoren getauchte Mavrofilero-Schalen befinden sich in einem Tuch, mit dessen Hilfe erstens die Extraktion besser kontrolliert wird und zweitens die Masse schließlich von Hand gedrückt wird, um den jungen Wein zu erhalten. Alle Weinberge liegen auf über 600 m Höhe.
Technische Presentation | Peplo / 2022 |
Kategorie | Rosewein |
Klassifikation | Geschützte Ursprungsangabe (g.U.) |
Rebsorten | Agiorgitiko 1/3 Syrah 1/3 Mavrofilero 1/3 |
Weinberge | Agiorgitiko: Nemea(850m Hohenlage) Syrah: Argolida (600m Hohenlage) Mavrofilero: Mantinia (650m Hohenlage) |
Haupta
chliche Bodenart |
Aghiorgitiko: Tonerde Syrah: Steinig Mavrofilero: Sand |
Alter der Reben
(Durchsc hnitt) |
Agiorgitiko: 25 Jahre Syrah: 20 Jahre Mavrofilero: 27 Jahre |
Ertrag | Agiorgitiko: 800kg/stremma, 46,40 hl / ha Syrah: 800kg/stremma, 46,40 hl / ha Mavrofilero: 750kg/stremma, 46,40 hl / ha |
Ernte Vinifikation/Reifung | Ende September – Anfang Oktober |
Vinification/Maturation | Keine Extraktion für den Aghiorgitiko und den Syrah. Alkoholische Gärung in Edelstahltanks bei 15°C. Der Aghiorgitiko reift in Acazien Barriques. Der Syrah bleibt in Edelstahltanks. Lange Extraktion und Gärung für den Mavrofilero in Amphoren. |
Alkohol per Volumen | 13% |
Totaler Suregehalt (Milchsäure) | 6.5 g/l |
pH-Wert | 3.2 |
Notizen zur Verkostung | Die Farbe ist glänzend, fein, die ultimative Koralle mit Rotgold-Tönen. In der Nase dominieren rote Früchte, Kirsche, Erdbeere, eine Spur von Zitrone, Zitrusfrüchten, Grapefruit, weißen Blüten, Honig, ein wenig Veilchen und ein Konzept von Mineralität. Der Mund ist voll von Nerven und Säure, ölig, kühl, komplex, vielschichtig (Akazie, Ton, süße Vanille, Metall, Struktur), während der Mundduft getreulich dem der Nase mit vorherrschendem Vorhandensein von süße Zitrone und Zitrusfrüchten folgt. Nachgeschmack hat Dauer und Komplexität. |